
Die Aufsuchende Elternhilfe der navitas gGmbH ist ein Angebot für Schwangere und werdende Elter(n). Es unterstützt Sie bei der Bewältigung der neuen Lebenssituation.
Es ist nicht leicht, sich selbst und das ganze Leben auf das erstgeborene Kind einzustellen. Dafür gibt es in Berlin die Aufsuchende Elternhilfe.
Ihnen fehlt vielleicht die Erfahrung, Sie glauben vielleicht zu wenig zu wissen, Sie fühlen sich überfordert oder befinden sich in einer schwierigen Lebenslage. Melden Sie sich einfach bei uns, wenn Sie sich gerne einem Menschen anvertrauen möchten. Wir sind geschulte und erfahrene Fachkräfte. Wir stärken Sie, wir begleiten Sie oder wir besuchen Sie zu Hause und stehen für alle Fragen rund um die Schwangerschaft und die Geburt des ersten Kindes zur Verfügung.
Bei uns herrscht eine respektvolle und angstfreie Atmosphäre. Also zögern Sie nicht, uns Ihre Anliegen mitzuteilen.
Wir unterstützen Sie zum Beispiel bei:
- Schwierigkeiten beim Übergang in die neue Lebensphase
- gesundheitlichen Problemen und Konflikten in der Schwangerschaft
- Konflikten in der Partner:innenschaft und/oder in der Familie
- einer schwierige finanziellen Situation
- Behördengängen
- sozialer Isolation und Einsamkeit
© navitas gGmbH
Das Team der Aufsuchenden Elternhilfe
Angebot
Gemäß § 16 SGB VIII bieten wir:
- individuelle Hilfe, die auf den Einzelfall abgestimmt ist
- Aufbau eines tragfähigen und vertrauensvollen Betreuungsverhältnisses
- gemeinsam entwickelte Ziele
- Beratung und Unterstützung bei schlechten Wohnverhältnissen
- Unterstützung in Krisensituationen
- Aufbau eines Unterstützungssystems im sozialen Umfeld
- Vernetzung mit Angeboten rund um die Geburt im eigenen Wohnumfeld
- Vernetzung in weiterführende Hilfen
Kontakt
Susanne Goldhammer
Kirchhofstraße 12
12051 Berlin-Neukölln
T 030 68 05 91 12
F 030 68 05 91 13
elternhilfe@navitas-ggmbh.de
Telefonsprechzeiten:
von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr
(außer mittwochs)

Entstehungsgeschichte der Aufsuchenden Elternhilfe (AEH)
Marion Al-Suadi ist seit dem 1. Juni 2020 nicht mehr im Dienst. Wir möchten ihr für ihre wertvolle Arbeit für junge Familien in Berlin herzlich danken! Sie ist die Begründerin der in Berlin einzigartigen Aufsuchenden Elterhilfe. Sie hat sich erfolgreich in ganz Berlin etabliert – noch bevor die Frühen Hilfen eingeführt wurden, wie wir sie heute kennen.
Die berufliche Tätigkeit von Frau Al-Suadi begann in der ambulanten Jugendhilfe in Charlottenburg im Januar 1985. Es war eine Zeit für neue Ansätze in der Jugendhilfe. Für kreative Ansätze gab es viel Raum, Ansprechpartner:innen in koordinierender Funktion und sehr viele engagierte Kolleg:innen im Netzwerk. In den Jahren 1999–2002 wurde die AEH erstmals realisiert. Später ist die AEH zum Modellprojekt in Berlin geworden. Das Team der AEH von der navitas gGmbH war von Anfang an dabei und ist beim Träger ein verlässlicher Anker.
Die Aufsuchende Elternhilfe und das Projekt Zuwachs sind in Charlottenburg-Wilmersdorf zuerst durchgeführt worden, weil hier der präventive Kinderschutz in der Jugendhilfe einen festen Platz hat.

Marion Al-Suadi, Gründerin der Aufsuchenden Elternhilfe: Wir danken dir! Dein AEH-Team ♥
Sehr oft waren und sind die Ergebnisse positiv. Diese sind nur möglich, weil die Netzwerke in unseren Bezirken – mit allen tätigen Fachkräften – ein hohes Selbstverständnis für eine menschlich kooperative und kollegiale Zusammenarbeit im Sinn der Klient:innen haben.
Marion Al-Suadi sagt: „Rückblickend ist durch dieses Projekt und die Zusammenarbeit ein unschätzbarer Erfahrungsschatz in meinem Leben gewachsen. Die ämter- und projektübergreifende Zusammenarbeit für die Familien, die fachlichen und menschlichen Komponenten sind entscheidend. Daher wünsche ich viele weitere positive Entwicklungen für die Zukunft. In Bezug auf die AEH und das Projekt Zuwachs geht es sicherlich auch um eine Verstetigung. Es geht darum, dass neue Formen entwickelt werden und wie diese Angebote in die Regalfinanzierung überführt werden können.“
Wie die Aufsuchende Elternhilfe in ganz Berlin begann
- ab September 2007 wurde die navitas gGmbH mit der Umsetzung der Aufsuchenden Elternhilfe in den Bezirken Neukölln, Friedrichshain- Kreuzberg und Tempelhof-Schöneberg beauftragt. Der zunächst beauftragte Träger VAMV (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) schied nach kurzer Zeit aus und das Haus des Säuglings setzte sich dafür ein, dass die navitas gGmbH in Charlottenburg-Wilmersdorf tätig wurde
- die AEH wurde vom Senat von Ibef e.V. in Mitte und Vista gGmbH/Wigwam-Connect von Anfang an überbezirklich eingesetzt (inhaltlicher Schwerpunkt Sucht)
- seit März 2010 bieten auch andere Träger in allen Bezirken Berlins Aufsuchende Elternhilfe an
- das Modellprojekt endete im Dezember 2012 mit einem abschließenden Bericht und der Zuordnung zum §16 Kinder- und Jugendhilfegesetz
- die auftragsweise Bewirtschaftung hat im Januar 2013 begonnen und läuft seitdem erfolgreich