
Kinder- und Jugendnotdienst
Krisendienst und Inobhutnahmestelle mit Wohngruppe
Das Krisentelefon des Kinder- und Jugendnotdienstes OHV ist über die Telefonnummer zu erreichen: 0800 000 98 36, wenn die Telefonnummer des Jugendamtes nicht besetzt ist. Das heißt: Montag und Mittwoch ab 14:00 Uhr, Dienstag ab 18:00 Uhr, Donnerstag ab 16:00 Uhr und Freitag ab 12:00 Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen.
Wir beraten am Telefon und helfen sofort weiter:
- wenn du Kind oder jugendlich bist und
- wenn du Probleme hast
- wenn du Angst hast
- wenn du Schutz brauchst
- wenn es zu Hause schlimmen Streit oder Gewalt gibt
- oder wenn Sie sich um junge Menschen sorgen
- wenn Sie einen Verdacht auf Kindeswohlgefährdung haben
- wenn Sie selbst Ihr Kind nicht mehr betreuen können
- wenn Sie Ihr Kind nicht mehr schützen können
Wir versprechen
- eine angstfreie und respektvolle Atmosphäre
- einen vertrauensvollen Umgang mit allem, was du uns sagst
- schnelle Hilfe und Beratung – auch anonym
© navitas gGmbH
Unser Ansatz
Wir vom Kinder- und Jugendnotdienst arbeiten mit dem Ziel, junge Menschen vor Gefährdungssituationen zu beschützen.
Dabei gibt es Situationen, in denen wir die Kinder und Jugendlichen schnellstmöglich in Obhut nehmen müssen. Wir können in unserer Inobhutnahmestelle nach § 42 SGB VIII Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahren aufnehmen und betreuen. Darüber hinaus haben wir zwei Betten mit geringer sozialpädagogischer Betreuung (BoB).
Empowernd und ressourcenorientiert
Wir sind sicher nicht die Station, die sich Kinder und Jugendliche freiwillig aussuchen. Das respektieren wir in allen Situationen. Umso wichtiger ist es uns, die Kinder und Jugendlichen zu unterstützen und sie für ihren Weg zu stärken. Denn oft sind es Schwierigkeiten, Probleme und Nöte, über die die Kinder und Jugendlichen zu uns gelangen. Sie alle haben ihre eigenen Geschichten, die auch uns nachhaltig prägen – in der Arbeit und darüber hinaus. Und so können die Kinder und Jugendlichen zum Beispiel mit der Gestaltung unseres Hauses und des Hofgartens auch langfristig etwas Sichtbares hinterlassen – für den Kinder- und Jugendnotdienst, für das Betreuer:innen-Team und für Oranienburg.


Geschützter Rahmen, Entfaltungsräume und sinnvolle Freizeitgestaltung
Wir nutzen unseren großen Hof nicht nur für die abwechslungsreiche Gartengestaltung. Hier gibt es auch viel Platz, um sich auszuruhen und um mal für sich zu sein. Am besten ist aber unsere neue Tischtennisplatte, die Uwe Schiwek mit den Kindern und Jugendlichen hier gebaut hat und für unser eigenes Freizeitangebot eine tolle Bereicherung ist.
© navitas gGmbH
© navitas gGmbH
© navitas gGmbH
Enge Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
Die Zusammenarbeit zwischen uns und dem Jugendamt Oberhavel funktioniert seit der Planung des Kinder- und Jugendnotdienstes sehr gut. Wir sind uns in unseren Zielen und den Ansätzen unserer Arbeit einig – das ist uns besonders wichtig. Gemeinsam mit dem Jugendamt können wir an ganzheitlichen Lösungen für die Kinder und Jugendlichen arbeiten. Dabei steht immer das Kindeswohl an oberster Stelle.
Kontakt
Kinder- und Jugendnotdienst im Landkreis Oberhavel
Viktoria Kocar
Sandra Friedemann
Bernauer Straße 89
16515 Oranienburg
T 03301 201 30 44
F 03301 57 65 723
info.ion@navitas-ggmbh.de