Eingliederungsförderung

Chancen für eine selbstbestimmte Zukunft

In unserer ambulanten Eingliederungsförderung unterstützen wir Kinder und Jugendliche mit körperlichen, geistigen, seelischen oder Sinnesbeeinträchtigungen dabei, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Unser Ziel ist es, ihnen größtmögliche Selbstständigkeit und Selbstbestimmung in ihrer Lebensführung zu ermöglichen und sie in ihrer individuellen Entwicklung zu begleiten.

Unsere Arbeit basiert auf den gesetzlichen Grundlagen der Eingliederungshilfe (§§ 112 & 113 SGB IX) und zielt darauf ab, Benachteiligungen zu vermeiden oder ihnen entgegenzuwirken. Dabei setzen wir auf individuelle Förderung und eine enge Zusammenarbeit mit Familien, Schulen und dem sozialen Umfeld.

Unsere Angebote im Überblick

Förderung der Selbstständigkeit
🔹 Unterstützung der Mobilität, Wege-Training
🔹 Förderung der Grob- und Feinmotorik

Schulergänzende Förderung
🔹 Begleitung bei schulischen Anforderungen
🔹 Unterstützung der Kommunikation & Teilhabe am Unterricht

Sozialraumbezogene Arbeit
🔹 Kennenlernen und Erleben des eigenen Umfelds
🔹 Aufbau sozialer Kontakte & Erkundung kultureller Angebote

Enge Zusammenarbeit mit Schulen & Eltern
🔹 Abbau schulischer Barrieren & Konfliktbewältigung
🔹 Förderung der Inklusion in die Klassengemeinschaft

Persönlichkeitsentwicklung & soziale Kompetenzen
🔹 Stärkung der Gruppenfähigkeit & Frustrationstoleranz
🔹 Förderung eines positiven Selbstbildes

Gesundheitsförderung
🔹 Physische und psychische Gesundheitsvorsorge

Spezifische & interkulturelle Förderung
🔹 Autismusspezifische Unterstützung
🔹 Gruppenangebote für soziale und emotionale Entwicklung
🔹 Vielsprachige Betreuung – in über 40 Sprachen

Gemeinsam neue Wege gehen

Mit unserer Eingliederungsförderung möchten wir individuelle Stärken entdecken, fördern und langfristige Perspektiven schaffen. Jedes Kind und jeder Jugendliche hat das Recht auf volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe – wir begleiten diesen Weg mit Fachkompetenz, Empathie und einem individuellen Blick auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen.

Kontakt

📍 Standort Neukölln
Frau Ilkay Ağlamaz & Frau Marion Friedrich
Richardstraße 13, 12043 Berlin-Neukölln
📞 Telefon: 030 26 56 86 11
📱 Diensthandy: 0158 0526818
📠 Fax: 030 680 53 497
📧 E-Mail: einzelfallhilfe@navitas-ggmbh.de


📍 Standort Lichtenberg
Herr Federico Arana & Frau Melanie Arsjad
Herzbergstraße 84, 10365 Berlin-Lichtenberg
📞 Telefon: 030 76 72 92 36
📞 Telefon: 030 767 29 237
📧 E-Mail: hze@navitas-ggmbh.de


📍 Standort Tegel
Frau Siri Barchewitz & Frau Claudia Nguyen
Schloßstraße 2, 13507 Berlin-Tegel
📞 Telefon: 030 70 09 80 31
📠 Fax: 030 70 09 80 32
📧 E-Mail: einzelfallhilfe.tegel@navitas-ggmbh.de