Hilfen zur Erziehung

Unterstützung für Familien in herausfordernden Zeiten

Familien stehen im Alltag vor vielfältigen Herausforderungen. Manche Situationen können so belastend werden, dass Eltern oder Erziehungsberechtigte zeitweise intensivere Unterstützung benötigen. In solchen Fällen vermittelt das Jugendamt Hilfen zur Erziehung, um Kinder, Jugendliche und Familien zu stärken und gemeinsam Lösungswege zu finden.

Unsere Unterstützung – individuell, ressourcenorientiert und kultursensibel

Wir bieten an unseren Standorten in Kreuzberg und Lichtenberg vielfältige Hilfen zur Erziehung gemäß §§ 27 ff. SGB VIII an. Unsere Unterstützung richtet sich an Kinder, Jugendliche und Familien, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden. Dabei setzen wir auf einen ressourcenorientierten Ansatz:

Stärkung der elterlichen Handlungs- und Erziehungskompetenzen
Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und Selbstständigkeit der Kinder und Jugendlichen
Begleitung bei der Bewältigung kritischer Lebenssituationen
Vermittlung bei Konflikten im sozialen Umfeld (Schule, Arbeitsumfeld, Behörden)
Respektvolle und kultursensible Unterstützung für Familien mit Migrationshintergrund

Unser Ziel ist es, Familien so zu begleiten, dass sie langfristig gestärkt aus schwierigen Phasen hervorgehen und wieder eigenständig handlungsfähig werden.

Unsere Angebote im Überblick

📌 Erziehungsbeistand und Betreuungshilfe (§ 30 SGB VIII)
🔹 Individuelle Unterstützung für Kinder und Jugendliche
🔹 Förderung von Eigenverantwortung und sozialer Kompetenz

📌 Sozialpädagogische Familienhilfe (§ 31 SGB VIII)
🔹 Beratung und Begleitung der gesamten Familie
🔹 Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und Konfliktlösung

📌 Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (§ 35 SGB VIII)
🔹 Individuelle Hilfe für Jugendliche mit besonderem Unterstützungsbedarf
🔹 Förderung der Selbstständigkeit und Persönlichkeitsentwicklung

📌 Begleiteter Umgang (§ 18 Abs. 3 SGB VIII)
🔹 Unterstützung bei der Gestaltung von Eltern-Kind-Kontakten
🔹 Begleitung und Mediation für eine stabile Eltern-Kind-Beziehung

Qualitätsentwicklung und interkulturelle Kompetenz

Als kulturübergreifender Träger legen wir besonderen Wert auf die Förderung von Menschen mit Migrationshintergrund. Unsere vielsprachigen Fachkräfte arbeiten kultursensibel und begleiten Familien mit Respekt für ihre kulturellen Hintergründe. Zudem setzen wir auf eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung, um unsere Angebote stets an aktuelle Bedarfe anzupassen.

Wir sind für Sie da!

Wenn Sie Unterstützung benötigen oder Fragen zu unseren Hilfen zur Erziehung haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Gemeinsam finden wir eine passende Lösung!

Kontakt

📍 Standort Kreuzberg
Frau Milla Lehmann & Herr Fabian Pauly
Riemannstraße 6, 10961 Berlin
📞 Telefon: 030 848 56 709
📠 Fax: 030 848 56 618
📧 E-Mail: hze@navitas-ggmbh.de


📍 Standort Lichtenberg
Herr Federico Arana & Frau Melanie Arsjad
Herzbergstraße 84, 10365 Berlin-Lichtenberg
📞 Telefon: 030 767 29 236 | 030 767 29 237
📧 E-Mail: hze@navitas-ggmbh.de